Angewandte Wirtschaftsgeographie (B. A.)

Studiere Angewandte Wirtschaftsgeographie und gestalte Nachhaltige Wirtschaftsräume von morgen!

Regelstudienzeit

Du studierst 6 Semester (180 ECTS) inkl. eines Praktikums (und optional eines Auslandssemesters).

Duale Studienvariante

Sammle schon während deines Studiums Berufserfahrung in einem Unternehmen mit dem praxisbegleiteten Studium. Mehr Infos

Nachhaltige Entwicklung als Querschnittsthema

In vielen Modulen verknüpfen wir das erlernte Wissen direkt mit Nachhaltiger Entwicklung.

Keine Studiengebühren

Als staatliche Hochschule erheben wir keine Studiengebühren. Du zahlst lediglich einen erschwinglichen Beitrag pro Semester.

Der Studiengang befindet sich im Akkreditierungsprozess.

Komm zu uns an die FH Westküste und studiere Angewandte Wirtschaftsgeographie:

  • Interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle von Geographie, Wirtschaftswissenschaften und nachhaltiger Entwicklung
  • Zukunftsorientierte Ausbildung mit modernen GIS-Anwendungen und KI-gestützter Datenanalyse
  • Persönliche Betreuung durch kleine Lerngruppen und direkten Kontakt zu den Lehrenden
  • Enge Verzahnung mit der Praxis: Bspw. durch Projekte mit renommierten Unternehmen und Organisationen, Exkursionen, Praktika, Praxisbegleitetes Studium

Kurz und kompakt: Das erwartet dich im Studium

Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge, die Regionen verbinden, nachhaltig gestalten und zukunftsfähig entwickeln? Dann ist der Bachelorstudiengang Angewandte Wirtschaftsgeographie (WiGeo) an der Fachhochschule Westküste genau das Richtige für dich. Hier lernst du, wie wirtschaftliche Prozesse räumlich wirken – und wie du nachhaltige Standort- und Regionalentwicklung mitgestalten kannst. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen kannst du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden.

Wirtschaft findet vor Ort statt und ist gleichzeitig eingebunden in globale Zusammenhänge! Zur erfolgreichen Entwicklung von Wirtschaftsräumen braucht es Expertinnen und Experten, die wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit geographischen Analyse- und Planungskompetenzen verbinden können. Mit unserem Bachelor Angewandte Wirtschaftsgeographie lernst du, wie regionale Strukturen und internationale Wirtschaftstrends zusammenhängen, und entwickelst Lösungen für die Praxis – von Stadtentwicklung, Gewerbeflächenmanagement und -marketing sowie Wirtschaftsförderung bis hin zu internationalem Standortmanagement und Gestaltung nachhaltiger Lieferketten.

 

🌍 Räume verstehen, Regionen gestalten: Ob Stadtquartier, ländlicher Wirtschaftsraum oder Tourismusdestination – du analysierst räumliche Entwicklungen, förderst nachhaltige Regionalstrategien und lernst, wie lokale Entscheidungen und überregionale Dynamiken zusammenhängen.

📊 Mit Daten Zukunft steuern: Du arbeitest mit Excel, GIS und KI-gestützten Tools, um wirtschaftsgeographische Prozesse zu modellieren, Standortpotenziale zu bewerten und smarte Lösungen für urbane und regionale Herausforderungen zu entwickeln.

🤝 Praxisnah studieren, Wirkung entfalten: In vielen Modulen, im Praxisprojekt oder im Praxissemester, bringst dein Wissen direkt in reale Transformationsprozesse ein. Du möchtest noch mehr Praxis? Dann informiere dich über unser praxisbegleitetes Studium. Hier kombinierst du dein Studium mit regelmäßiger Arbeit in einem Unternehmen und sammelst so schon während des Studiums wertvolle Berufserfahrung.

🚀 Karriere mit Weitblick: Ob in der Standortplanung nationaler und internationaler Unternehmen, bei regionalen Förderinstitutionen oder im Stadt- und Regionalmarketing – dein Know-how ist gefragt, wenn es darum geht, wirtschaftliche Entwicklungen strategisch zu steuern und Räume zukunftsfähig zu gestalten.

    

Alles auf einen Blick:

Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit
inkl. Praxissemester
6 Semester (Vollzeit)
10 Semester (Teilzeit)
ECTS 180
Beginn des Studiums Wintersemester
Bewerbungszeitraum 30.04. bis mind. 15.07.
Semesterbeitrag 161,00 Euro (inkl. Verwaltungskostenbeitrag vom Land SH)
Praxissemester 4. Semester
Auslandssemester (optional) 5. Semester (empfohlen)
Praxisbegleitetes Studium möglich, Anmeldung bis zum 3. Semester
Fremdsprachenangebot Englisch
Schwerpunktwahl Individuelle Schwerpunktsetzung durch vielfältige Wahlmodule möglich

Studienaufbau:

  • Studienaufbau
  • Wahlmodule
  • Praxissemester
  • Auslandssemester
  • Teilzeitvariante
  • Informationen zur Bewerbung

Studienaufbau

Der Bachelor Angewandte Wirtschaftsgeographie bereitet dich optimal auf eine Karriere in nationalen oder internationalen Unternehmen, öffentlichen oder zivilgesellschaftlichen Institutionen vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen kannst du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden.

Du erlernst fachspezifisches wirtschaftsgeographisches und betriebswirtschaftliches Wissen sowie Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Methoden-, Sozial- und Lernkompetenz.

Du erlangst vertiefte Kenntnisse der Wirtschaftsgeographie in ihrer Bandbreite sowie solides betriebswirtschaftliches und managementorientiertes Grundwissen. Auf betriebswirtschaftlichen und wirtschaftsgeographischen Grundkenntnissen aufbauend, erwirbst du durch die Wahlmodule ab dem dritten Semester praxisrelevantes Spezialwissen.

Eine genaue Übersicht der angebotenen Module inkl. einer Beschreibung findest du unter folgendem Link: Modulbeschreibungen.

Wahlmodule im Studium Angewandte Wirtschaftsgeographie

Nach dem ersten Drittel der Studiendauer kannst du aus einem umfangreichen Wahlbereich in Wirtschaftsgeographie und Betriebswirtschaftslehre entscheiden, welche Wahlmodule du belegst. Dabei wurde auf festgelegte Schwerpunkte verzichtet, um dir mehr Wahlmöglichkeiten zu lassen, wo du den Fokus setzen möchtest. Viele Wahlmodule betrachten Querschnittsthemen mit anderen Studiengängen, z.B. Immobilienwirtschaft, Tourismusmanagement oder Wirtschaftspsychologie. Alle angebotenen Wahlmodule in Wirtschaftsgeographie haben raumwirtschaftliche Relevanz und vertiefen das Fachwissen, z.B. in Bereichen wie Stadtentwicklung, Destinationsmanagement oder Mobilität. Ebenso kannst du im betriebswirtschaftlichen Bereich eigene Schwerpunkte setzen, beispielsweise durch Wahl von Modulen aus dem betriebswirtschaftlichen Leistungssystem, z.B. Logistik oder Supply Chain Management, oder dem Lenkungssystem, wie Controlling, Personalwirtschaft oder Interkulturellem Management.

Praxissemester

Für dein 20-wöchiges Praxissemester hast du im 4. Semester die freie Auswahl, in welchem Bereich, bei welchem Unternehmen oder welcher Institution und wo (in Deutschland oder im Ausland) du dieses absolvieren möchtest.

Beispiele für mögliche Bereiche, Unternehmen und Institutionen: Standortplanung, Logistik und Lieferkettenmanagement, Quartiersmanagement, Geomarketing, Wirtschaftsförderung, Stadt- und Regionalentwicklung und -marketing sowie passende Fachabteilungen in nationalen und internationalen Unternehmen.

Auslandssemester

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Aufenthalt im Ausland zu verbringen. Zum einen kannst du das Praktikum im 4. Semester bei einem Unternehmen im Ausland absolvieren, zum anderen kannst du aber auch im 5. Semester an einer Partnerhochschule deiner Wahl studieren.

Teilzeitvariante

Das Teilzeitstudium ist für alle diejenigen eine Alternative, die neben dem Beruf, trotz Beeinträchtigungen oder neben Betreuungsaufgaben, wie z.B. der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen, studieren möchten.

Alle Fakten zur Teilzeitvariante auf einen Blick:

1. Die Teilzeitvariante beinhaltet dieselben Module und Wahlmöglichkeiten wie die Vollzeitvariante von WiGeo (mit den gleichen Vorlesungszeiten, es gibt keinen extra für die Teilzeitvariante erstellten Stundenplan).

2. Pro Semester werden lediglich die zu erreichenden ECTS reduziert und damit die Regelstudiendauer auf 10 Semester verlängert.

3.   Diese Studienform ermöglicht es, dass die Studierenden einen Abschluss in Regelstudienzeit erreichen, wenn ein Vollzeitstudium nicht abgeschlossen werden kann.

4.  Den Studienverlaufsplan für WiGeo in der Teilzeitvariante findest du bei den Downloads.

Informationen zur Bewerbung

Passt das Studium zu dir?

🌍 Du hast Interesse an räumlichen Wirtschaftsprozessen, nachhaltiger Regionalentwicklung und -vermarktung, verknüpft mit globalen Perspektiven?

🚀 Du möchtest dein Wissen direkt anwenden – in Praxisprojekten, bei Exkursionen oder bei echten Standortanalysen?

💻 Du willst mit digitalen Tools wie GIS arbeiten?

 

Du kannst die Punkte mit einem "ja" beantworten? Dann nichts wie los! Hier geht es zu unserer Bewerbungsseite.

Dann bewirb dich jetzt für den Bachelor Angewandte Wirtschaftsgeographie!

Du hast Fragen zur Bewerbung?
Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter:

Telefon +49 (0) 481 8555-141 / -133
E-Mail: beratung(at)fh-westkueste.de

Lust auf mehr Praxiserfahrung?

Studiere diesen Studiengang mit einem Partnerunternehmen.

Eine weitere Besonderheit des WiGeo-Studiums ist die Möglichkeit, praxisbegleitet zu studieren. Du suchst dir zu Beginn des Studiums ein Unternehmen oder eine Institution, in dem/der du während des Studiums und in den Semesterferien als Werkstudierender arbeitest, dein Praxissemester verbringst sowie deine Bachelorarbeit schreibst. In deinem Abschlusszeugnis erhältst du einen entsprechenden Zusatz.

Dies hat den Vorteil, dass du einen tiefen Einblick in das Unternehmen und seine Abteilungen erhältst, Abläufe sowie Tätigkeiten kennst und bestenfalls im Anschluss an dein Studium direkt in deine präferierte Abteilung einsteigen kannst. Du sammelst also über das Praxissemester hinaus während des Studiums vertiefte Berufserfahrungen.

Weitere Informationen

Du hast Fragen zum Studium? Wir helfen dir gern!

Das WiGeo-Studienbüro ist die erste Anlaufstelle für Studierende und Studieninteressierte. Ich, Sarah Dornheim, berate dich gern bei der Wahl für ein WiGeo-Studium und auch im Verlauf des Studiums helfe ich bei der Organisation und bin euer Kontakt bei allen Problemen und Fragen.

0
Sarah Dornheim, M.A.

Telefon +49 (0) 481 8555-582
E-Mail: wigeo@fh-westkueste.de

Montag & Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch & Freitag geschlossen
sowie nach Vereinbarung

Ich interessiere mich für folgende Themen:

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Dienste, Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte und Analysen bereitzustellen. In dieser Richtlinie finden Sie Informationen über die verschiedenen Arten von Diensten, die wir verwenden, sowie deren Zweck.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung und Beschreibung der verschiedenen Arten von Cookies, die wir auf unserer Website verwenden. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, unsere Verwendung von Cookies besser zu verstehen und wie sie dazu beitragen, Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.

user_privacy_settings

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".

_pk_ses

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dies ist ein Session-Cookie, der von Matomo Analytics verwendet wird. Es wird verwendet, um temporäre Daten während der Sitzung zu speichern. Es hat eine Standardablaufzeit von 30 Minuten. Dies bedeutet, dass es automatisch gelöscht wird, wenn Sie Ihren Browser schließen oder wenn Sie länger als 30 Minuten inaktiv sind.

_pk_id

Domainname: willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 13 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Dies ist ein dauerhaftes Cookie, das ebenfalls von Matomo Analytics verwendet wird. Es wird verwendet, um einige Details über den Benutzer zu speichern, wie z.B. die eindeutige Besucher-ID. Es hat eine lange Lebensdauer von 13 Monaten, was bedeutet, dass es erst 13 Monate nach dem Setzen oder Aktualisieren gelöscht wird.

_ga,_gat,_gid

Domainname: .willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 2 Jahre
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Steuerung von erweiterter Script- und Ereignisbehandlung zur Messung vom Besucherverhalten auf der Website durch Google Analytics.

IDE

Domainname: .doubleclick.net
Ablauf: 1 Jahr, 11 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Steuerung von Anzeigen und Messung ihrer Wirksamkeit durch DoubleClick (Google).

_gcl_au

Domainname: .willkommen.fh-westkueste.de
Ablauf: 3 Monate
Speicherort: Cookies
Beschreibung: Wird von Google Ads verwendet, um die Effizienz von Werbung auf Websites zu messen.

Duales Studium

mehr dazu

Dual- Angewandte KI

mehr dazu

Dual- Elektrotechnik und Informationstechnik

mehr dazu

Dual- Green Process Engineering (Verfahrenstechnik)

mehr dazu

Dual- Green Technology

mehr dazu

Dual- Wirtschaftsingenieurwesen

Das duale Studium an der FH Westküste ist eine attraktive Option für Dich, wenn Du eine praxisnahe Ausbildung mit akademischer Theorie verbinden möchtest. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die das duale Studium in diesem Bereich für Dich auszeichnen:

  • Praxisorientierte Ausbildung: Duale Studiengänge bieten eine Kombination aus theoretischem Unterricht an der Fachhochschule und praktischer Arbeitserfahrung in einem Unternehmen.
  • Vielfältige Studienrichtungen: Ingenieurwissenschaften an der FH Westküste umfassen eine breite Palette von Disziplinen, darunter elektrisierende Elektrotechnik und Informationstechnik, spannende Green Technology, Wirtschaftsingenieurwesen, Angewandte KI und Green Process Engineering (Verfahrenstechnik).
  • Hohe Nachfrage: Du bist vom ersten Tag Mitarbeitender in einem Unternehmen und zugleich Studierender. Das duale Studium bereitet Dich optimal für Deine Karriere vor und erhöht Deine Chancen auf eine erfolgreiche Karriere.
  • Studienstruktur: Das Duale Studium sieht einen regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen vorsehen. Auch wenn Du abwechselnd Zeit im Unternehmen und an der Hochschule verbringst, erhältst Du während des ganzen dualen Studiums eine Vergütung.
  • Abschlüsse und Qualifikationen: Du erhältst als Absolvent eines dualen Studiums nicht nur eine Bachelor-Abschluss der FH Westküste, sondern erwirbst auch umfangreiche praktische Erfahrungen.
  • Zukunftsperspektiven: Mit dem Abschluss eines dualen Studiums in den Ingenieurwissenschaften stehen Dir in Deinem Unternehmen viele Türen offen. Bereits vor dem Schreiben der Bachelor-Arbeit kannst Du mit Deinem Ansprechpartner über Deinen weiteren Karriereweg im Unternehmen sprechen.

Nadine Völkers, Studienberatung
+49 (0) 481 8555-141

 

Unsere Veranstaltungen

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close