Unser Studienangebot wird stetig weiterentwickelt!
Infos zu unseren neuen geplanten Bachelorstudiengängen:
Als jüngste und modernste Hochschule in Schleswig-Holstein ist die FH Westküste bestrebt, die neuen Bedarfe der Industrie, Entwicklung und Wirtschaft abzudecken. Daher entwickeln wir kontinuierlich neue Studienangebote. Im folgenden findest du alle aktuellen Informationen zu unseren geplanten Studiengängen.
Wichtiger Hinweis: Da wir uns aktuell noch im Planungsprozess befinden, kann es zu Änderungen und Anpassungen kommen. Alle Informationen sind daher vorbehaltlich einer erfolgreichen Akkreditierung. Sobald ihr euch für einen der Studiengänge bewerben könnt, findet ihr diesen dann bei den anderen Studiengängen im Hauptmenü.

Bewerbungsportal
Geplante Bachelorstudiengänge
- Angewandte Wirtschaftsgeographie
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Soziale Arbeit
Angewandte Wirtschaftsgeographie
- 6 Semester (inkl. ein Praxissemester)
- 180 ECTS
- Start: Voraussichtlich WS 2026/27
Warum Wirtschaftsgeographie?
Wirtschaft findet vor Ort statt und ist gleichzeitig eingebunden in globale Zusammenhänge! Zur erfolgreichen Entwicklung von Wirtschaftsräumen braucht es Expertinnen und Experten, die wirtschaftswissenschaftliches Know-how mit geografischen Analyse- und Planungskompetenzen verbinden können. Im BA-Studiengang Angewandte Wirtschaftsgeographie lernst Du, wie regionale Strukturen und globale Wirtschaftstrends zusammenhängen, und entwickelst Lösungen für die Praxis – von Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung bis hin zu internationalem Standortmanagement und Gestaltung nachhaltiger Lieferketten.
Was dich erwartet:
- Interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle von Geographie, Wirtschaftswissenschaften und Nachhaltiger Entwicklung
- Praxisnahe Ausbildung mit modernsten GIS-Technologien und KI-gestützter Datenanalyse
- Exkursionen und Praxisprojekte mit renommierten Unternehmen und Organisationen
- Internationale Ausrichtung mit Möglichkeiten für Auslandssemester und -praktika
Melde dich bei Fragen gerne bei:
Prof. Dr. Julius Arnegger
+49 481 8555-551
Nachhaltigkeitsmanagement
- 6 Semester, davon ein Praxissemester im In- oder Ausland (Teilzeitstudium möglich)
- 180 ECTS
- Deutschsprachig mit englischsprachigen Modulen
- Start voraussichtlich WS 2026/27
Warum Nachhaltigkeitsmanagement?
Balance zwischen ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung in Zeiten multipler Krisen finden, systemische Zusammenhänge verstehen und praxisrelevante Lösungen entwickeln – all das ist entscheidend, um Transformationsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten. Im Bachelorstudiengang Nachhaltigkeitsmanagement erwirbst du fundiertes Wissen, um die Komplexität der notwendigen Nachhaltigkeitstransformationen besser einordnen und aktiv begleiten zu können. Mit Modulen wie Umweltökonomie, Psychologie der Nachhaltigkeit oder Nachhaltigkeit und Klima wird dir ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit vermittelt. Im Rahmen des sechssemestrigen Studiums lernst du Verantwortung zu übernehmen und dich aktiv einzubringen, beispielsweise bei der Bearbeitung von realen Praxisproblemen oder aber auch durch Aktivitäten im nachhaltigen Engagement.
Dich erwartet:
- Interdisziplinäres Studium mit generischer Nachhaltigkeitsausrichtung (Ökologisch – Ökonomisch – Sozial)
- Praxisnahe und projektbasierte Lehrformate mit realen Fragestellungen aus der Praxis
- Exkursionen und Praxisprojekte mit regionalen und überregionalen Unternehmen und Organisationen
- Förderung des nachhaltigen Engagements und der gesellschaftlichen Verantwortung
- Internationale Ausrichtung mit Möglichkeiten für Auslandssemester und -praktika
Melde dich bei Fragen gerne bei:
Dr. Sabrina Seeler
+49 481 8555-595
Soziale Arbeit (B.A.)
Der Start dieses Studiengangs ist zum Wintersemester 2026/2027 geplant. Der Studiengang befindet sich zur Zeit im Genehmigungsverfahren.
- 180 ETCS
- Regelstudienzeit: 6.Semester inkl. Praxissemester
- Praxisbegleitetes Studium möglich
Warum Soziale Arbeit?
Gesellschaftlicher Zusammenhalt beginnt vor Ort – und ist zugleich Teil globaler Herausforderungen. Für eine gerechte, inklusive und zukunftsfähige Gesellschaft braucht es Fachkräfte, die fundiertes sozialwissenschaftliches Wissen mit methodischer Handlungskompetenz und Empathie verbinden. Im BA-Studiengang Soziale Arbeit lernst Du, wie individuelle Lebenslagen, gesellschaftliche Strukturen und politische Rahmenbedingungen miteinander verknüpft sind – und entwickelst praxisnahe Lösungsansätze für soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Empowerment.
Was dich erwartet:
- Ein interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle von Sozialwissenschaften, Pädagogik, Psychologie und Recht
- Praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Methoden der Beratung, Intervention und Projektarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen, Trägern und Kommunen im Rahmen von Praxisprojekten und Praktika
- Internationale Perspektiven durch Austauschprogramme, Exkursionen und Themen wie Migration, Globalisierung und Diversity
Melde dich bei Fragen gerne bei:
Franca Brehm (M.Sc.)
+49 481 8555612