Du studierst 7 Semester (210 ECTS) inkl. eines Praktikums (und optional eines Auslandssemesters).
Regelstudienzeit
Duale Studienvariante
Sammle schon während deines Studiums Berufserfahrung in einem Unternehmen mit dem praxisbegleiteten Studium. Mehr Infos
Legal Clinic
Ab dem fünften Semester darfst du als Mitglied der Legal Clinic unter Anleitung Rechtsberatungen innerhalb der FH durchführen.
Keine Studiengebühren
Als staatliche Hochschule erheben wir keine Studiengebühren. Du zahlst lediglich einen erschwinglichen Beitrag pro Semester.
Komm zu uns an die FH Westküste und studiere Wirtschaftsrecht:
- Im Wirtschaftsrecht Studium lernst du, rechtliche und kaufmännische Fragestellungen zu durchdringen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln – immer mit Blick auf die geltenden Gesetze und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
- Familiärer Campus & persönliche Betreuung: Kleine Gruppen, enge Kontakte zu Professorinnen und Professoren und ein direkter Draht zu deinen Mitstudierenden.
- Praxisnah & vielseitig: Lerne durch spannende Fallstudien, Praxisprojekte mit Unternehmen, Planspiele und Gastvorträge von Expertinnen und Experten.
- Legal Clinic: Wende dein Wissen direkt an und berate als Teil unserer studentischen Rechtsberatung andere Studierende und Hochschulangehörige.
- Schwerpunkte mit Zukunft: Wähle deine Spezialisierung: Arbeitsrecht & New Work, Steuern oder Compliance – gefragte Themen in der Wirtschaft!
Kurz und kompakt: Dein Wirtschaftsrecht Studium
Du willst rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und fundierte Entscheidungen treffen? Dann ist unser Wirtschaftsrecht Studium genau das Richtige für dich! Hier lernst du, juristische Fragestellungen zu analysieren, komplexe Probleme zu lösen und praxisnahe Strategien zu entwickeln. Wenn du gerne diskutierst und mit logischem Denken überzeugen möchtest, eröffnet dir WiR spannende Karrierechancen.
👩⚖️ So läuft dein Studium ab:
📖 1.-2. Semester: Solide Grundlagen in Recht und Wirtschaft.
🎯 Ab dem 3. Semester: Individuelle Spezialisierung durch praxisnahe Wahlmodule.
🏢 Projekte mit Unternehmen: Direkter Bezug zur Arbeitswelt, damit du nach dem Studium optimal vorbereitet bist.
Mit deinem Abschluss stehen dir viele Türen offen – sei es in Unternehmen, Kanzleien oder als Unternehmensjurist. Starte jetzt dein Wirtschaftsrecht Studium bei uns und mache den ersten Schritt in eine vielversprechende Zukunft! 🚀


Alles auf einem Blick:
Abschluss | Bachelor of Laws (LL.B.) |
---|---|
Regelstudienzeit inkl. Praxissemester 7 | 7 Semester (Vollzeit) |
Beginn des Studiums | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum | 30.04.-31.08. |
Semesterbeitrag | 91,00 Euro |
Praxissemester | 5. Semester |
Auslandssemester (optional) | 4. oder 6. Semester (empfohlen) |
Praxisbegleitetes Studium | möglich, Anmeldung bis zum 3. Semester |
Fremdsprachenangebot | Englisch |
Schwerpunktwahl | Wahl eines Schwerpunktes aus insgesamt drei Wahlmöglichkeiten |


Studienaufbau:
- Studienaufbau
- Schwerpunkte
- Auslandssemester
- Praxissemester
- Teilzeitvariante
- Informationen zur Bewerbung
- Downloads
Studienaufbau
Das Besondere an deinem Wirtschaftsrecht Studium: Ab dem 3. Semester kannst du dein Studium ganz nach deinen Interessen und beruflichen Zielen gestalten.
Praxisnah und aktuell: Bei uns stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Unternehmertum im Mittelpunkt. Du wirst dich mit zukunftsweisenden Bereichen wie Nachhaltigkeitsrecht, Legal Tech und New Work in der Arbeitsrechtspraxis beschäftigen.

Schwerpunkte
Ab dem dritten Semester wählst du eine unserer drei Vertiefungsrichtungen (Arbeitsrecht & New Work, Compliance oder Steuern). Unsere Vertiefungsrichtungen beinhalten rechtliche und betriebswirtschaftliche Module, von denen du jeweils 4 auswählst.
Schwerpunkte von Wirtschaftsrecht
In der Vertiefungsrichtung erwarten dich die Herausforderungen der Personalarbeit, von der Personalgewinnung mit dem Einstellungsprozess, über die Personalentwicklung, bei der du die Potentiale deiner MitarbeiterInnen förderst, bis hin zur Personalfreisetzung, bei der es um die Auswahl und Abwicklung von Kündigungsprozessen geht. Um für die dynamische und agile Arbeitswelt bestmöglich aufgestellt zu sein, zeigen wir dir unter anderem neue Arbeits(zeit)konzepte, psychologische Einflüsse und die aktuelle Rechtslage auf.
Deine Einsatzgebiete sind vielfältig:
Personalmanagement, Coach, Unternehmensberatungen, Recruitment, Mediation
In der Vertiefungsrichtung Compliance wirst du mit den unterschiedlichsten (Rechts-)Fragen konfrontiert, wie sich das Unternehmen oder die Institution rechtssicher darstellen kann. Hierbei geht es nicht nur um rechtssicheres Handeln nach außen, zu Kunden oder Mitbewerbern/Konkurrenten, sondern auch um ein einheitliches Auftreten innerhalb der Organisation selbst. Dies kann Personalprozesse betreffen, aber auch das Marketing oder Steuerangelegenheiten. Als Compliance Officer arbeitest du zumeist losgelöst von anderen Geschäftsbereichen, da du deren Handeln überprüfst, direkt mit der Geschäftsleitung zusammen.
Deine Einsatzgebiete sind vielfältig:
Compliance ManagerIn, Risk ManagerIn, Legal Affairs ManagerIn, Mediation, Unternehmensberatung
Mit der Vertiefungsrichtung Steuern bis du bestens beraten, wenn du dir eine Tätigkeit in der Steuerberatung und/oder Wirtschaftsprüfung vorstellen kannst. Du berätst Unternehmen und Institutionen bei der steuerlichen Gestaltung und hilfst, das Unternehmensergebnis zu optimieren.
Deine Einsatzgebiete sind vielfältig:
Unternehmensberatung, Steuerberatung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Banken, Versicherungen
Auslandssemester
Selbstverständlich kannst du auch im Wirtschaftsrecht Studium ein Auslandssemester absolvieren. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass juristische Inhalte landesspezifisch unterrichtet werden und daher nur sehr eingeschränkt angerechnet werden können. Wenn du also im Ausland studieren möchtest, dann empfehlen wir dir, betriebswirtschaftliche Inhalte zu belegen. Gerne helfen dir die Studiengangkoordinatorinnen Frau Wilck und Frau Rathjen in Zusammenarbeit mit dem International Office bei der Planung deines individuellen Curriculums, um dich auf den Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
Vielfältige Möglichkeiten im Praxissemester:
Als WirtschaftsjuristIn kannst du dein Praxissemester nach deinen Interessen gestalten – entweder im juristischen Bereich (z. B. Anwaltskanzleien, Steuerberatungen, Unternehmensrechtsabteilungen) oder im betriebswirtschaftlichen Bereich (z. B. Wirtschaftsprüfung, Personalmanagement, Controlling). Oder du wählst einen Schnittstellenbereich, in dem Wirtschaft und Recht miteinander verschmelzen. Du wirst schnell merken: Mit deiner Doppelqualifikation bist du bestens auf die Berufspraxis vorbereitet.
Und wenn du das internationale Flair suchst: Dein Praxissemester kannst du auch im Ausland absolvieren. Hierbei unterstützen dich der Studiengang und das International Office.
Teilzeitvariante
Wir bieten dir die Möglichkeit, Wirtschaftsrecht auch in Teilzeit zu studieren, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden – wir beraten dich gerne. Um einen Einblick in den Aufbau des Studiums in der Teilzeitvariante zu erhalten, kannst du dir unseren entsprechenden Studienverlaufsplan in Teilzeit anschauen.
Informationen zur Bewerbung
Du kannst dich ab dem 30.04. eines jeden Jahres für das Wintersemester zum ersten Fachsemester bewerben.
Weiterhin hast du die Möglichkeit, bei einem Studiengangwechsel, dich auch für ein höheres Fachsemester zu bewerben. Dies ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Gerne beraten wir dich.
Jetzt bewerben: Hier geht es zu unserem Bewerberportal.
Du hast Fragen zur Bewerbung?
Unsere Studienberatung hilft dir gerne weiter:
Telefon +49 (0) 481 8555-141 / -133
E-Mail: beratung(at)fh-westkueste.de
Lust auf mehr Praxiserfahrung?
Studiere diesen Studiengang mit einem Partnerunternehmen.
Eine weitere Besonderheit des WiR-Studiums ist die Möglichkeit, praxisbegleitet zu studieren. Du suchst dir zu Beginn des Studiums ein Unternehmen (z.B. ein Wirtschaftsunternehmen, eine Steuer- oder Rechtsanwaltskanzlei), in dem du während des Studiums und in den Semesterferien als WerkstudentIn arbeitest, dein Praxissemester verbringst sowie deine Bachelorarbeit schreibst. In deinem Abschlusszeugnis erhältst du einen entsprechenden Zusatz.
Dies hat den Vorteil, dass du einen tiefen Einblick in das Unternehmen und seine Abteilungen erhältst, Abläufe sowie Tätigkeiten kennst und bestenfalls im Anschluss an dein Studium direkt in deine präferierte Abteilung einsteigen kannst. Du sammelst also über das Praxissemester hinaus während des Studiums vertiefte Berufserfahrungen.
Weitere Informationen
Ruf an oder komm bei uns vorbei – wir haben immer ein offenes Ohr!
Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Haack, der verantwortlich für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht ist, ist unser Studienbüro die erste Anlaufstelle für Studierende des Studiengangs Wirtschaftsrecht. Wir helfen dir bei der Organisation und dem Management des Studiums und sind Kontakt bei allen Problemen und Fragen rund um das Studium. Zudem beraten wir Studieninteressierte bei ihrer Wahl für ein Studium.


Dienstag & Mittwoch 09:00 bis 11:30 Uhr
sowie nach Absprache
Gerne bieten wir auch nach Absprache eine Onlineberatung via ZOOM an.

Im Interview: Unsere Absolventin Alina von Hemm
Während meiner Ausbildung als Bankkauffrau erlangte ich Einblicke in rechtliche und wirtschaftliche Themengebiete. Diese Mischung hat mir sehr gut gefallen. Da ich meine Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen wollte, suchte ich nach Studiengängen, die diese Kombination anbieten.
Mehr lesen!
Was hat mir gefallen?
An WiR gefielen mir die Mischung aus Wirtschaft und Recht, der Praxisbezug im Studium und die Möglichkeiten, in verschiedene juristische und wirtschaftliche Bereiche reinzuschnuppern. Außerdem hatten wir gerade im rechtlichen Bereich Rechtsanwälte und Notare als Lehrbeauftragte. Dadurch wurde der Unterricht sehr praxisbezogen gestaltet. An der FH haben mir sehr gut die Studiengangsgrößen gefallen. Zu jeder Vorlesung bekam man einen Platz und musste nicht stehen, Fragen wurden von den Dozenten beantwortet und in den Seminaren gab es kleine Gruppen. Somit hatten wir als Studenten eine sehr gute Betreuung.
Wie ging es danach weiter?
Ich bin jetzt im Controlling der Gea tätig. Bei meiner täglichen Arbeit kann ich sowohl rechtliche als auch wirtschaftliche Aspekte des Studiums nutzen.
Zu diesem Bachelor passen folgende Masterstudiengänge der FH Westküste:
Wenn du erfolgreich dein Bachelorstudium abgeschlossen hat, bietet dir unsere Hochschule auch passende Möglichkeiten für ein Masterstudium direkt im Anschluss. Folgende Masterstudiengänge passen zu dem Studiengang Wirtschaftsrecht: