Du studierst 7 Semester (210 ECTS) inkl. eines Praktikums (und optional eines Auslandssemesters).
Regelstudienzeit
Duale Studienvariante
Sammle schon während deines Studiums Berufserfahrung in einem Unternehmen mit dem praxisbegleiteten Studium. Mehr Infos
Aktueller Themenbezug
Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in zahlreichen Modulen integriert und werden in den Praxisprojekten ganzheitlich von dir betrachtet.
Keine Studiengebühren
Als staatliche Hochschule erheben wir keine Studiengebühren. Du zahlst lediglich einen erschwinglichen Beitrag pro Semester.
Komm zu uns an die FH Westküste und studiere Immobilienwirtschaft:
- Praxisorientiertes Studium mit Fallstudien, Exkursionen und Unternehmensprojekten
- Digitale und nachhaltige Transformation – du lernst, wie sich die Branche verändert
- Modernste Technologien wie Virtual Reality, Drohnen & 3D-Druck direkt im Studium
- Persönliche Betreuung durch kleine Lerngruppen & enge Kontakte zu den Lehrenden
- Praxisbegleitetes Studium – wende dein Wissen direkt in einem Unternehmen an
Kurz und kompakt: Das erwartet dich im Immobilienwirtschaft Studium
Das Immobilienwirtschaft Studium an der FH Westküste bereitet dich umfassend auf die vielfältigen Herausforderungen der Immobilienbranche vor. Ob du später in der Projektentwicklung, Immobilienbewertung oder im Facility Management arbeiten möchtest – bei uns bekommst du das nötige Know-how!
💡 Praxis trifft Theorie: Dank der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen arbeitest du bereits während des Studiums an echten Praxisprojekten. Du analysierst aktuelle Marktentwicklungen, entwickelst innovative Konzepte für nachhaltige Stadtplanung oder berechnest Investitionsrisiken für Immobilienprojekte. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen, die dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.
🎓 Spannende Lehrformate: Wende dein Wissen direkt an und löse reale Problemstellungen in Praxisprojekten mit Unternehmen. Erfahre aus erster Hand, welche Trends und Herausforderungen die Branche prägen.
🛠 Digitalisierung hautnah erleben: Die Immobilienbranche befindet sich in einem digitalen Wandel – und du bist mittendrin! An der FH Westküste arbeitest du mit modernsten Technologien: Drohnenflüge zur Gebäudeanalyse und Vermessung, Virtual & Mixed Reality zur realistischen Immobilienbesichtigung, 360°-Videos & 3D-Modelle für innovative Projektvisualisierungen
💼 Noch mehr Praxis? Dann wähle das praxisbegleitete Studium! Du möchtest dein Wissen nicht nur in Projekten, sondern auch direkt in einem Unternehmen anwenden? Dann informiere dich über unser praxisbegleitetes Studium. Hier kombinierst du dein Studium mit regelmäßiger Arbeit in einem Unternehmen und sammelst wertvolle Berufserfahrung.


Alles auf einem Blick:
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Regelstudienzeit inkl. Praxissemester |
7 Semester (Vollzeit) 13 Semester (Teilzeit) |
ECTS | 210 |
Beginn des Studiums | Wintersemester |
Bewerbungszeitraum | 30.04.-31.08. |
Semesterbeitrag | 91,00 Euro |
Praxissemester | 5. Semester |
Auslandssemester (optional) | 4. oder 6. Semester (empfohlen) |
Praxisbegleitetes Studium | möglich, Anmeldung bis zum 3. Semester |
Fremdsprachenangebot | Englisch |
Schwerpunktwahl | Wahl eines Schwerpunktes aus insgesamt drei Wahlmöglichkeiten |
Studienaufbau:
- Studienaufbau
- Schwerpunkte
- Auslandssemester
- Praxissemester
- Teilzeitvariante
- Informationen zur Bewerbung
- Downloads
Studienaufbau
Der Bachelor Immobilienwirtschaft bereitet dich optimal auf die vielfältigen Bereiche der Immobilienbranche vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen kannst du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden.
Du erlernst wirtschaftliche, technische und rechtliche Grundlagen der Immobilienwirtschaft und kannst dich ab dem 4. Semester individuell spezialisieren.
Schwerpunkte:
-
Immobilienbewertung & Investition – Wie viel ist eine Immobilie wert? Wo lohnt sich eine Investition?
-
Wohnungs- & Liegenschaftsmanagement – Wie verwaltet man große Wohnanlagen effizient?
-
Städtebau & nachhaltige Entwicklung – Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Schwerpunkte
Ab dem 4. Semester hast du die Wahl: Welcher Bereich der Immobilienwirtschaft interessiert dich besonders? In welche Richtung soll dein Berufsweg gehen? Die Schwerpunktwahl ermöglicht es dir, Module nach deinen persönlichen Interessen zu belegen und gleichzeitig dein berufliches Profil zu schärfen. Aus den folgenden Schwerpunkten kannst du wählen:
Schwerpunkte der Immobilienwirtschaft
- Corporate Real Estate und Asset Management
- Bewertung von Spezialimmobilien
- Immobilienfinanzierung und -investment
Beruflich bedeutet das:
- Tätigkeiten bei Banken, Vermögensverwaltungen, Investoren und Fondsanbietern, Einwertung von Bestandsimmobilien für Finanzierungen/Beleihungen
- Tätigkeiten bei Unternehmen mit großen eigenen Immobilienbeständen (d.h. auch Produktions- und Verwaltungsimmobilien, Großindustrie)
- Tätigkeiten bei Wohnungsunternehmen, Verwaltung und Bewirtschaftung von Wohnungsbeständen,
- Bewertung von besonderen Assetklassen (Einkaufszentren, Brücken oder Altenheimen uvm.) für Ankauf oder Kreditaufnahme
- Städtebauliche Planung und Erschließung
- Kommunale Stadtentwicklung
- Urbanisierung und nachhaltige Quartiersentwicklung
Beruflich bedeutet das:
- Tätigkeiten bei Kommunen und anderen Gebietskörperschaften (z.B. Städte, Gemeinden, Landes- und Bundesbehörden, Deutsche Bahn, Bundeswasserstraßenverwaltung, Flughafenbetreiber, Energieversorger)
- Baubehörden auf kommunaler oder Landesebene
- Verkehrswegeplanung (Bahn, Wasser, Schiene) sowie Versorgungsplanung (Strom- und Datentrassen), Ver- und Entsorgungsinfrastruktur
- Property Management
- Schäden an Gebäuden
- Nachhaltige Gebäudesanierung
Beruflich bedeutet das:
- Verwaltung, Bewirtschaftung und Betrieb von Immobilienbeständen inklusive Renovierungsplanung, Wertsteigerungen von Immobilien durch Verbesserungen (Kabelanschluss, Fahrstühle, Nachhaltige Gebäudesanierung (sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich),
- Vertragsoptimierungen durch zeitnahe Vertragsanpassungen
- Begutachtung von Schäden an Gebäuden im Bestand, Anstoßen und Umsetzen einer entsprechenden Sanierung mit dem Ziel der Vertrags- und Ertragsoptimierung
Auslandssemester
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Aufenthalt im Ausland zu verbringen. Zum einen kannst du das Praktikum im 5. Semester bei einem Unternehmen im Ausland absolvieren, zum anderen kannst du aber auch ein Semester an einer Partnerhochschule deiner Wahl studieren. Hierfür bietet sich das 4. oder das 6. Semester an, da die Module aus beiden Semestern auch im Ausland gelehrt werden.
Beispiele für Partnerhochschulen:
- FH Kufstein (Österreich)
- Universiti Tunku Abdul Rahman (Malaysia)
Praxissemester
Das Praxissemester findet im 5. Semester für einen Zeitraum von 20 Wochen in einem Unternehmen deiner Wahl im In- oder Ausland statt. Beliebte Unternehmen sind beispielsweise Firmen aus den Bereichen
- Immobilienmanagement
- Consulting
- Projektentwicklung
- Stadt- & Regionalplanung
- Wohnungsverwaltung
- Liegenschaftsmanagement
- Banken und Versicherungen
- Makler
- Bausachverständige
- Immobilienbewertung
- Portfoliomanagement
- Facility Management
Teilzeitvariante
Das Teilzeitstudium ist für alle diejenigen eine Alternative, die neben dem Beruf oder Betreuungsaufgaben, wie z.B. der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Familienangehörigen, studieren möchten. Das Studium wird auf regulär 13 Semester unterteilt, wobei in jedem Semester ca. 15 ECTS erlangt werden und durchschnittlich drei Module erbracht werden müssen. Diese Studienform ermöglicht es Studentinnen und Studenten einen Abschluss in Regelstudienzeit zu erreichen, wenn ein Vollzeitstudium nicht abgeschlossen werden kann.
Den Studienverlaufsplan für Immo in der Teilzeitvariante findest du bei den Downloads.
Bewerbung & Beratung: So startest du dein Studium!
✔ Du hast Interesse an Immobilien, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Prozessen?
✔ Du möchtest dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen?
✔ Du willst mit modernen Technologien arbeiten?
Dann bewirb dich jetzt für den Bachelor Immobilienwirtschaft!
📌 Hier geht’s zur Bewerbung: 👉 Jetzt bewerben
📞 Du hast Fragen? Unsere Studienberatung hilft dir weiter!
📲 Telefon: +49 (0) 481 8555-141 / -133
📩 E-Mail: beratung(at)fh-westkueste.de
Lust auf mehr Praxiserfahrung?
Studiere diesen Studiengang mit einem Partnerunternehmen.
Eine weitere Besonderheit des Immo-Studiums an der FH Westküste ist die Möglichkeit, praxisbegleitet zu studieren. Du suchst dir zu Beginn des Studiums ein Unternehmen (z.B. bei einer Immobilienverwaltung), in dem du während des Studiums und in den Semesterferien als Werkstudierender arbeitest, dein Praxissemester verbringst sowie deine Bachelorarbeit schreibst. In deinem Abschlusszeugnis erhältst du einen entsprechenden Zusatz
Dies hat den Vorteil, dass du einen tiefen Einblick in das Unternehmen und seine Abteilungen erhältst, Abläufe sowie Tätigkeiten kennst und bestenfalls im Anschluss an dein Studium direkt in deine präferierte Abteilung einsteigen kannst. Du sammelst also über das Praxissemester hinaus während des Studiums vertiefte Berufserfahrungen.
Weitere Informationen
Ruf an oder komm bei uns vorbei – wir haben immer ein offenes Ohr!

Montag - Donnerstag 08:00 bis 13:00 Uhr

Im Interview: Unser Student Nicolas Boggasch
Mein Name ist Nicolas Boggasch, ich bin Absolvent des Studienganges Immobilienwirtschaft an der FH Westküste und habe 2023 meinen Abschluss gemacht. Zurzeit arbeite ich als Betriebsleiter und strebe eine Karriere in Richtung Assetmanagement an.
Mehr lesen!
Wie war das Studium an der FH Westküste?
Du hast bereits von der Fachhochschule gehört und bist angetan von der Lerngruppengröße? Diesen Eindruck kann ich bestätigen und es gibt gleich mehrere Vorteile: die kleine Gruppe hat mir das Lernen und Interagieren erleichtert, die Lehrenden kennen ihre Studierenden persönlich und hatten immer ein offenes Ohr für mich. Besichtigungen von Unternehmen oder regionalen Betrieben waren regelmäßiger Bestandteil meines Studiums, sodass ich schon früh eine Vorstellung von der Vielfältigkeit der Branche bekommen habe. Die praxisbezogenen Projekte, an denen ich hier mitgearbeitet habe, haben mich schnell zu einem Teil der Immobilienwirtschaft werden lassen und ich hatte die Möglichkeit wirklich etwas zu bewegen - so hat mein Semester bereits in Zusammenarbeit mit der Stadt Heide Parkanlagen, öffentliche Plätze und die Innenstadt nachhaltig verändert! Während meines Praxissemesters in der Projektentwicklung wurde mir umso mehr bewusst, wie viel Einfluss man selbst auf die Gestaltung der Umwelt haben kann. Wenn du bereit bist, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und die Welt ein Stück nachhaltiger zu gestalten, dann wartet das Studium der Immobilienwirtschaft an der FH Westküste auf dich!
Zu diesem Bachelor passen folgende Masterstudiengänge der FH Westküste:
Nach deinem erfolgreichen Bachelorabschluss hast du bei uns die Möglichkeit direkt dein Masterstudium aufzunehmen. Folgende Masterstudiengänge passen zu dem Immo-Bachelorabschluss: